Jetzt Newsletter abonnieren: Bleiben Sie informiert und registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter.

Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter wieder abbestellen.

Datenschutz*

Eins ist sicher: Hier finden Sie was Sie suchen!

Home

Steuerberater für Handwerker deutschlandweit

Zahlen verstehen und den Handwerksbetrieb sicher steuern: Mit der Steuerberatung Klinge.

Wenn Sie einen Steuerberater für Handwerker suchen, sollten Sie auf diese Punkte achten: Kennt sich der Steuerberater mit den Anforderungen größerer Handwerksbetriebe wie SHK, Elektro, Schreinereien oder Frisören aus? Ist der Handwerker-Steuerberater vollständig digitalisiert, um mit Ihnen bundesweit zusammenarbeiten zu können? Und ist die Beratung partnerschaftlich und pragmatisch, damit Sie trotz ständiger Änderungen bei Steuer- und Sozialabgaben wirklich neue Freiräume gewinnen?

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen – mit dem Komplettpaket von Buchhaltung über Personalmanagement bis Controlling und Steuern.

Mehr erfahren
Sicher
steuern.
Kontakt aufnehmen

Als Steuerberater für Handwerker verstehen wir Ihr Handwerk.

Als Steuerberater für Handwerker sind wir von der Steuerberatung Klinge viel mehr als nur das Team, das sich um den Jahresabschluss kümmert: Wir sind ein Partner für alle Finanzthemen, der Sie entlastet und bei der Zukunftsplanung unterstützt.

  • übernehmen für Sie die Finanz- und Lohnbuchhaltung mitsamt den laufenden Meldungen an Finanzamt und Sozialversicherungen
  • reagieren proaktiv auf gesetzliche Änderungen wie die E-Rechnung oder elektronische Krankmeldung
  • sorgen per Nettolohnoptimierung für mehr Netto vom Brutto bei den Mitarbeitern
  • beschleunigen das Onboarding von neuen Mitarbeitern
  • bewerten die Geschäftsentwicklung
  • unterstützen bei der Kapital- und Finanzierungsbeschaffung
  • beraten zu Expansionsplänen sowie bei der Unternehmensnachfolge
  • begleiten beim Steuerberaterwechsel: Das ist im Normalfall absolut harmlos

Digitale Zusammenarbeit ohne Grenzen

Als moderne Steuerberatung für Handwerker setzen wir auf durchgängig digitale Prozesse:

  • Ortsunabhängiges Arbeiten: Ob Sie in Hamburg, Köln, München, Geldern oder im Schwarzwald sitzen – wir werden gut zusammenarbeiten, dank unserer digitalen Tools.
  • Digitale Belegübermittlung: Keine Papierbelege mehr per Post schicken, sondern einfach per App fotografieren und hochladen.
  • Online-Meetings: Regelmäßige Beratungsgespräche führen wir bequem per Videokonferenz.
  • Echtzeit-Dashboards: Sehen Sie jederzeit, wie Ihr Unternehmen finanziell dasteht – auf dem Smartphone oder Tablet.

Spezialisierung und Weitblick

  • Unsere Mandanten aus dem Handwerk freuen sich, wie Sie vielleicht auch, über Beratung zu verbessertem Rücklagenmanagement, profitabler Kalkulation von Leistungen und vor allem Entlastung bei der Büroarbeit. Das Ziel sollte sein, dass Sie mit gutem Gewissen planbar Feierabend machen können.
  • Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels unterstützen wir Sie mit einer professionellen und digitalisierten Lohnbuchhaltung. Eine reibungslose Gehaltsabrechnung und attraktive Zusatzleistungen sind wichtige Faktoren für die Mitarbeiterzufriedenheit. Falls Mitarbeiter Unterlagen nicht rechtzeitig einreichen, übernehmen wir die Nachverfolgung – das entlastet Ihr Management.
  • Einige unsere Mandanten nutzen unsere Leistungen als lexoffice Steuerberater oder SevDesk Steuerberater: Diese Softwarepakete kennen wir, neben DATEV, besonders gut. Zahlreiche weitere Software, unter anderem Buchhaltungssoftware-Lösungen für das Handwerk, ist uns ebenfalls bekannt – die Anbindung an die DATEV-Welt ist in der Regel sehr einfach.
  • Wir betreuen nicht nur Handwerksbetriebe und wissen deshalb, was in anderen Branchen passiert: So ist unsere Erfahrung mit Arztpraxen für Sie nützlich, da dort erstens die Abrechnung besonders komplex ist und sich zweitens der Zahlungseingang hinzieht – das erfordert hohes finanzplanerisches Geschick. Unsere Erfahrung mit Sanitätshäusern ist für Sie interessant, da die Branche eine Mischung aus Handwerk und Handel ist und oft mehrere Filialen unterhalten werden. Immobilienkosten, Kassensysteme, Lagerhaltung, Personalmanagement oder Fuhrpark sind nur einige Bereiche. Auch der Aufbau und Betrieb neuer Standorte kann für Sie ein Thema sein.
Sicher
steuern.
Kontakt aufnehmen

Wieder mehr Freude am Handwerk gewinnen

Je größer ein Handwerksbetrieb wird, desto weniger Zeit haben Sie als Chefin oder Chef für das Handwerk selbst. Zu viel Zeit geht für Bürotätigkeiten verloren, die Sie für Ihr Unternehmen – und für Sie persönlich – gewinnbringender bei der Kundenbetreuung, im Projektmanagement, in der Unternehmensentwicklung oder in der Ausbildung des Nachwuchses verbringen könnten. Hinzu kommt, dass Sie neben der handwerklichen Qualifikation laufend Ihr Know-how in den Bereichen BWL, Management, Personalwesen und Steuern auffrischen müssen. Gerade bei den ständigen Änderungen bei E-Rechnung, Steuervorschriften und Sozialabgaben ist das kaum zu bewältigen. Da der Tag auch im Handwerk nur 24 Stunden hat, ist das Setzen von Prioritäten gefragt – und oft muss dann der Teil der Arbeit, der Ihnen besonders viel Freude macht, zurückstehen.

Unser Angebot als Steuerberater für Handwerker: Setzen Sie sich mit uns zusammen – gerne auch per Videokonferenz – und sagen Sie uns, wie Sie Ihren Betrieb und Ihre Zeit künftig planen wollen. Gemeinsam überlegen wir uns, mit welchen Schritten wir ans Ziel kommen.

Ihre Vorteile mit einem spezialisierten Steuerberater für das Handwerk:

  • Unterstützung bei Buchhaltungssoftware und digitalem Dokumentenmanagement
  • Unterstützung bei der Einbindung von Zahlungssystemen und Zahlarten (z.B. E-Rechnung, elektronische Kassensysteme / Bar / Karte, E-Commerce / Shopsystem)
  • Zeitnahe Information und Umsetzung bei gesetzlichen Änderungen
  • Beratung zu Steuer- und Personalthemen im Handwerk (steuerliche Gestaltung, Fachkräfte gewinnen und halten)
  • Beratung zur Finanzplanung (Rücklagenbedarf, Finanzierungsbedarf, Vergleichsangebote von Banken)
  • Benchmarking innerhalb Ihrer Branche (basierend auf DATEV-Daten)
  • Live-Zugang zu allen Unternehmenszahlen inkl. Reporting – BWA-Daten in Echtzeit für alle Ihre Standorte
  • Online-Archiv aller Belege, standortübergreifend zugänglich
  • Revisionssicher (GoBD-konform) & Sicherheit bei der Kassen-Nachschau (§ 146b AO)

Buchhaltungssoftware für Handwerker: Tipps

Eine Buchhaltungssoftware für Handwerker kann noch so sehr Testsieger sein, letztlich muss sie exakt für Ihre Bedürfnisse passen. Die Grundfrage ist, welche Funktionalitäten Sie wirklich nutzen und wie gut sie mit laufenden Neuerungen wie der E-Rechnung umgehen kann. Wir beraten Sie, ob Sie bei Ihrer aktuellen Software fürs Schreiben von Angeboten und Rechnungen bleiben sollten oder ob sich eventuell eine Umstellung lohnt. Als Steuerberater legen wir großes Augenmerk darauf, wie gut sich die Buchhaltungssoftware an unsere Angebote wie Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Steuerberatung andocken lässt.

Unser Ziel sind digitale Prozesse, dank derer Sie laufend aktuell die wirtschaftliche Situation Ihres Handwerksbetriebs im Blick haben – unabhängig davon, ob Sie gerade in der Hauptniederlassung, in einer Zweigstelle, beim Kunden oder im Home Office tätig sind. Darüber hinaus können wir gemeinsam herausfinden, ob Ihre Mitarbeiter von Apps profitieren können, um beim Kunden bzw. auf der Baustelle direkt Stundenzettel auszufüllen und damit eine taggleiche Rechnungsstellung zu ermöglichen – mit Anbindung an Payment-Anbieter.

Sicher
steuern.
Kontakt aufnehmen

Mit unserer sicheren Cloud alle Dokumente immer und überall verfügbar

Als Steuerberater fürs Handwerk speichern wir Ihre Geschäftsgeheimnisse im sehr sicheren DATEV-Rechenzentrum in Nürnberg ab. Es ist sowohl in der Datenübermittlung, der Datensicherung und der Archivierung nach ISO 27001 zertifiziert. Damit der Zugriff durch Unbefugte geschützt ist, muss sich jeder Nutzer über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung anmelden: Zusätzlich zu Benutzername und Passwort ist eine Smartcard oder eine spezielle App erforderlich.

Als Steuerberater für Handwerker stehen wir Ihnen bei der Einrichtung und Nutzung der Cloud jederzeit zur Seite und helfen Ihnen bei Fragen zeitnah und persönlich.

Steuerberatung fürs Handwerk ist digital!

Sicher
steuern.
Kontakt aufnehmen

Schlanke Finanzbuchführung fürs Handwerk

Aus Belegen werden Zahlen. Aus Zahlen wird Wissen. Und Wissen ist die Grundlage für kluge unternehmerische Entscheidungen. Als Steuerberater für Handwerker übernehmen wir die Finanzbuchhaltung für Ihren Handwerksbetrieb und sorgen so für ein korrektes Buchen aller Belege sowie für Durchblick. Dabei gibt es insgesamt drei Möglichkeiten, wie Sie uns Ihre Unterlagen übermitteln können: Papierbelege, Datenaustausch oder – im Idealfall – über die Cloud. Die digitale Lösung bietet den Vorteil, dass Sie von überall auf Ihre Unterlagen zugreifen können – perfekt für Betriebe mit mehreren Standorten.

Effiziente Lohnbuchführung

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist sehr komplex, und laufend gibt es Änderungen bei Recht und Sozialversicherungen. Beauftragen Sie uns mit der Lohnbuchhaltung, und wir sorgen für eine deutliche Verschlankung der Prozesse. So ist die Anmeldung neuer Mitarbeiter bei uns mit einem digitalen Tool möglich, was massiv Zeit spart und Tippfehler vermeidet. Für „Mehr Netto vom Brutto" haben wir Lösungen zur Nettolohnoptimierung und Tipps für Goodies, die die Anwerbung von Fachkräften erleichtern können. Falls Mitarbeiter Unterlagen nicht rechtzeitig einreichen, übernehmen wir proaktiv die Nachverfolgung – das entlastet Ihr Management und sorgt für zufriedene Mitarbeiter.

Partnerschaftliche Begleitung

Die Steuerberater Handwerk von Klinge bieten Ihnen Dienstleistungen in allen Phasen Ihres unternehmerischen Schaffens. Teilweise begleiten wir unsere Mandanten seit der Gründung ihres Unternehmens vor rund 30 Jahren und pflegen eine vertrauensvolle Beziehung. Ob Gründung, Digitalisierung, Wachstum, Übergang oder Notfallmanagement – wir sind Ihr Partner für alle Fragen, bundesweit und mit besonderem Fokus auf Handwerksbetriebe mit mehreren Mitarbeitern und/oder Niederlassungen.

Steuerberater für Handwerker: für bessere Entscheidungen

Viele erfolgreiche Unternehmer treffen Entscheidungen mit einer gesunden Mischung aus Kopf, Herz und Bauchgefühl. Die essentielle Grundlage jedoch sind in jedem Fall Zahlen. Als Steuerberater Handwerk unterstützen wir Sie mit akkuraten, aussagekräftigen und anschaulichen Fitness-Daten zu Ihrem Unternehmen – ergänzt um Prognosen, Szenarien und umfangreicher Beratung. Unser Service: Planung, Abwägung und Frühwarnsystem – auch bei ständigen Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht.

Kontakt aufnehmen
Sicher steuern. Wir helfen Ihnen. Kontakt aufnehmen

FAQ: Steuerberatung für Handwerker

Was zeichnet einen spezialisierten Steuerberater für Handwerker aus?

Ein spezialisierter Steuerberater für Handwerker kennt die besonderen Herausforderungen und steuerlichen Besonderheiten von Handwerksbetrieben. Er versteht die Abläufe in verschiedenen Gewerken, kennt branchenübliche Kennzahlen und berät zu handwerksspezifischen Steuerbesonderheiten.

Warum ist eine digitale Buchhaltung fürs Handwerk besonders wichtig?

Die digitale Buchhaltung fürs Handwerk bringt entscheidende Vorteile: Sie ermöglicht eine schnelle Rechnungsstellung direkt nach Projektabschluss oder sogar vor Ort beim Kunden, was den Cashflow verbessert. Außerdem lassen sich Arbeitszeiten, Materialkosten und Projektfortschritte in Echtzeit erfassen und auswerten. Das spart nicht nur Zeit bei der Büroarbeit, sondern liefert auch jederzeit aktuelle Kennzahlen zur Rentabilität einzelner Aufträge. Angesichts der gesetzlichen Anforderungen (GoBD, E-Rechnung) ist eine digitale Lösung zudem unverzichtbar geworden.

Was bedeutet „CFO as a Service“ für meinen Handwerksbetrieb?

„CFO as a Service“ bedeutet, dass Sie bei uns Finanzchef-Expertise (Chief Financial Officer) dazubuchen und für Ihren Handwerksbetrieb nutzen können, ohne eine teure Vollzeitkraft einstellen zu müssen. Wir übernehmen dabei regelmäßig die strategische Finanzplanung, analysieren Kennzahlen, erstellen Forecasts, optimieren Ihre Liquidität und beraten Sie bei Investitionsentscheidungen. Anders als bei klassischer Steuerberatung geht es nicht nur um rückblickende Buchhaltung, sondern um vorausschauendes Finanzmanagement. Besonders für wachsende Handwerksbetriebe mit mehreren Mitarbeitern oder Standorten ist dieser Service wertvoll, da er hilft, finanzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und Wachstumschancen gezielt zu nutzen.

Wie hilft ein Steuerberater bei der digitalen Transformation eines Handwerksbetriebs?

Ein spezialisierter Steuerberater unterstützt Handwerksbetriebe bei der digitalen Transformation durch die Einführung passender Softwarelösungen für Buchhaltung, Zeiterfassung und Projektmanagement. Er berät zur Auswahl von Systemen, die sich mit DATEV verbinden lassen, und stellt sicher, dass alle digitalen Prozesse den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus unterstützt er bei der Umstellung auf die E-Rechnung und weitere digitale Workflows bzw. Automatisierungen, bei der Einrichtung digitaler Belegerfassung und beim Aufbau eines digitalen Dokumentenmanagementsystems. So wird nicht nur die Buchhaltung effizienter, sondern der gesamte Betrieb profitiert von schlankeren, transparenteren Prozessen.

Wie unterstützt ein Steuerberater Handwerksbetriebe beim Fachkräftemangel?

Ein spezialisierter Steuerberater kann Handwerksbetriebe beim Fachkräftemangel durch gezielte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung unterstützen. Dazu gehören steueroptimierte Vergütungsmodelle, Nettolohnoptimierung durch clevere Zusatzleistungen (wie steuerfreie Zuschüsse, Sachbezüge oder betriebliche Altersvorsorge), digitalisierte Lohnbuchhaltung für reibungslose Gehaltsabrechnungen und Beratung zu steuerlich vorteilhaften Mitarbeiterbenefits. Zudem kann er bei der Gestaltung von Beteiligungsmodellen für Schlüsselmitarbeiter beraten und teilweise bei der Integration ausländischer Fachkräfte unterstützen – inklusive der damit verbundenen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte.

Wann sollte ein Handwerksbetrieb zu einem spezialisierten Steuerberater wechseln?

Ein Handwerksbetrieb sollte zu einem spezialisierten Steuerberater wechseln, wenn er über das reine Erstellen von Steuererklärungen hinaus strategische Beratung benötigt. Typische Anlässe sind:

  • über 5–10 Mitarbeiter hinaus
  • Eröffnung weiterer Standorte
  • steigender Verwaltungsaufwand
  • der vom Kerngeschäft ablenkt
  • Probleme mit der Liquidität trotz voller Auftragsbücher
  • anstehende Investitionen oder Finanzierungen
  • Digitalisierungsvorhaben oder die
  • Planung der Unternehmensnachfolge

Ein spezialisierter Steuerberater für Handwerker kann in diesen Situationen nicht nur steuerlich optimieren, sondern auch betriebswirtschaftlich beraten und den Überblick über die sich ständig ändernden gesetzlichen Anforderungen behalten.

Wie funktioniert die standortunabhängige Zusammenarbeit mit einem Steuerberater für Handwerker?

Die standortunabhängige Zusammenarbeit mit einem Steuerberater für Handwerker funktioniert heute vollständig digital: Über eine sichere Cloud werden Belege automatisch übermittelt (entweder per App, E-Mail-Weiterleitung oder direkter Schnittstelle aus Ihrer Handwerkersoftware). Regelmäßige Besprechungen finden per Videokonferenz statt, bei der gemeinsam auf aktuelle Zahlen und Auswertungen geschaut werden kann. Ein digitales Dashboard gibt Ihnen jederzeit Einblick in Ihre Geschäftszahlen, unabhängig davon, von welchem Standort aus Sie arbeiten. Die rechtsverbindliche Unterschrift erfolgt digital per elektronischer Signatur. So profitieren Sie von spezialisierter Expertise, ohne auf räumliche Nähe angewiesen zu sein.

Kontakt aufnehmen